…ist die Überzeugung, dass Entwicklung immer möglich ist – individuell wie organisatorisch. Auf Basis meiner Persönlichkeit und langjährigen Erfahrung war es dabei stets mein Ziel, unkonventionelle Wege zu gehen und abseits ausgetretener Pfade innovative Lösungen zu finden.
So begleite ich Menschen, Projekte und Organisationen mit Klarheit, Empathie und strategischem Weitblick dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten und nachhaltige Veränderungen wirksam umzusetzen.
Auch mein Privatleben ist geprägt von einem gewissen Teamgeist. Als Vater von vier Kindern weiß ich, was es heißt, Verantwortung zu tragen, unterschiedliche Bedürfnisse zu koordinieren und flexibel auf neue Situationen zu reagieren – Fähigkeiten, die sich im Berufsleben vielfach bewährt haben. Seit vielen Jahren bin ich im Regattasport aktiv, liebe das Hochsee-Segeln und schätze die Herausforderungen, die echtes Vertrauen ins Team erfordern. Meine Leidenschaft für Musik und Literatur geben mir dabei den nötigen Ausgleich.
Bildnachweise
VW New Beetle Cabrio: © Maria Luz de la Bravo, privat | VW XL1 (silber): © Christian Kolano, privat
Bentley: © Kevauto | VW Touran & Jetta: © Dinkun Chen | VW XL1 (rot): © Thomas Wolf | VW ID-Buggy: © Spielvogel
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ziel war die Emotionalisierung der vollelektrischen ID-Plattform mittels einer Kleinserie in Kooperation mit der Firma eGO aus Aachen für Entwicklung + Fertigung, Märkte Europa und USA. Einstellung des Projektes im Zuge der Corona-Pandemie.
Strategie für datengetriebene Dienstleistungen durch In-Car-Commerce und personalisierte Nutzererlebnisse, Erschließung neuer Wertschöpfungspotenziale jenseits des klassischen Fahrzeugbesitzes.
Überarbeitung Produktportfolio auf Basis Polo + Derivate für Volkswagen of Russia, India und Brasilien, durch die Einführung neuer Plattform sowie lokal entwickelter Modelle, neue Markt- und Preispositionierung sowie Stärkung der Synergien zwischen den Standorten im Entwicklungsprozess.
Aufbau separater Organisationsstrukturen außerhalb tradierter Konzernstrukturen zur Entwicklung eines Fahrzeuges mit Fokus auf extremem Leichtbau, herausragender Aerodynamik und einem hocheffizienten Plug-in-Diesel Hybridantrieb, um die Vision eines 1-Liter-Autos zu realisieren. Neuentwicklung von mehr als 3000 Bauteilen, neuartiger Monocoque Fertigung für VW und Porsche. Entwicklung, Lieferanten, Produktion und Marketing abweichend tradierter Prozesse. Fertigung in Kleinserie am Standort Osnabrück.
Im Rahmen einer Restrukturierung war es mit entscheidend, den lokalen Markt zu verstehen, Prozesse zu optimieren und Verantwortung vor Ort zu stärken. Gleichzeitig mussten Innovationsfähigkeit, Vernetzung, interkulturelle Kompetenz und gezielte Investitionen gefördert werden, um an dem Standort eine für den US-Markt ausgerichtete Entwicklung des Volkswagen Jetta und New Beetle Cabrio für den US-Markt zu ermöglichen.
Eine kundengerechte Fahrzeugentwicklung erfordert die genaue Analyse von Zielgruppenbedürfnissen, Nutzungssituationen und Marktanforderungen. Auf dieser Basis mussten Design, Technik und Ausstattung weltweit erprobt werden – unter Einbindung realer Nutzer und mit Blick auf regionale Unterschiede, technologische Akzeptanz und gesetzliche Rahmenbedingungen.
Nach der Übernahme von Bentley durch Volkswagen 1998 musste kurzfristig innerhalb von 12 Monaten ein neuer Antriebsstrang entwickelt werden. Die Lösung, der Wiedereinführung des traditionellen 6.75-Liter-Bentley-V8 mit wesentlich mehr Leistung, stellte Volkswagen vor große technische + organisatorische Herausforderungen.